Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Bildungsberatung GF-H
-
27. BAföG-Novelle: Eine Stellungnahme von BAG KJS und Bildungsberatung GF-H
Das Bundeskabinett hat eine Reform des BAföG beschlossen, die demnächst in Bundesrat und Bundestag beraten wird. Für Geflüchtete und andere Studierende gibt es gute und schlechte Nachrichten. Das Antragsalter wurde erhöht, die Fördersätze wurden angepasst. Flüchtlinge mit Aufenthalt nach § 24 AufenthG (zurzeit ukrainische Geflüchtete) sind im neuen BAföG aber nicht berücksichtigt. -
Förderung geflüchteter Studienbewerber*innen aus der Ukraine
Förderung geflüchteter Studienbewerber*innen aus der Ukraine nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschulbereich (RL-GF-H). -
Düsseldorf: studentische/r Mitarbeiter/in gesucht
Wir suchen ab Juni 2022 eine/n studentische Mitarbeiter/in zur Unterstützung der Koordinierungsstelle des Bundesprogramms Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Tagungsmanagement. -
Kommentar zum Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag benennt eine anspruchsvolle Agenda, die wesentlichen Forderungen und Themen der Jugendsozialarbeit und der Bildungsberatung in der Sozial-, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik aufgreift. Soziale Aufstiegschancen, gerechte Bildung und sichere Übergänge sowie die Herausforderungen der Migration und Digitalisierung sind (auch) zentrale jugendpolitische Fragen – und fordern eine starke Jugendsozial- und Migrationsarbeit. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. und die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) begrüßen insbesondere, dass die Rechte junger Menschen gestärkt werden sollen, was auch für junge Geflüchtete und eingewanderte Menschen gelten muss. -
Video stellt Ratsuchende und deren Erfahrung mit GF-H Bildungsberatung vor
Wie hilft die Bildungsberatung auf dem Weg ins Hochschulstudium? Was schätzen Ratsuchende an der Beratung? Wie können sie von dem Angebot profitieren? Betroffene stellen sich vor und geben Antwort auf diese Fragen.